Am Samstag, den 16. Februar, war unsere Schule von 9 bis 13 Uhr für Gäste und interessierte Menschen geöffnet. Trotz des guten Wetters und anderer Veranstaltungen in der Stadt (Jugendmaskenzug) kamen zahlreiche Besucher. Von 10 bis 12 Uhr waren alle Klassen offen und so Gelegenheit zur Unterrichtsmitschau. Daneben gab es viel Informationsplakate und -stände, die Einblick in unseren Schulalltag gewährten. So konnte mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Schulsozialarbeit gesprochen oder die Arbeit der Logopädin und der Ergotherapeutinnen kennengelernt werden. Der Schulelternbeirat hatte außerdem wieder für ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet gesorgt. Außerdem lud der DressShop zum Shoppen ein, und in der Leseinsel konnten kleine Notizbücher „genäht“ und gestaltet werden. Nach einer Führung durch das Schulgebäude informierte Herr Daum um 12 Uhr in der Mensa über das Thema „Gutachtenerstellung“ (Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs). Dazwischen gab es im Treppenhaus eine spontane Gesangseinlage des Schulchores.
Kategorie: Allgemein
Theater, Theater
In der letzten Schulwoche des 1.Halbjahres führten wir, die Klasse 5/6 b, zusammen mit der Theaterpädagogin M-Pirozzi eine Projektwoche zum Thema „Verwandlung“ durch.
Nachdem wir uns zunächst mit unserem Äußeren und unseren individuellen Eigenschaften beschäftigt haben, haben wir uns mit Hilfe von einfachsten Materialien verwandelt. Wir haben in Partnerarbeit Kopfbedeckungen aus Toilettenpapier hergestellt und sind damit in verschiedene Rollen geschlüpft. Wir haben unseren Körper mit Hilfe von Feinstrumpfhosen verformt und ihn somit anders gespürt. Wir waren Muskelprotze, hatten dicke Bäuche und Hintern. Aus einem Müllsack und Zeitungspapier haben wir vielfältige Kostüme gestaltet und darin zum Abschluss ein kleines Theaterstück improvisiert.
Die Woche hat uns allen viel Spaß gemacht und ging viel zu schnell vorüber. Unser Lieblingsspiel war der „imaginäre Ball“. Das geht so: Man steht im Kreis und tut so als werfe man sich einen Ball zu. Der Fänger formt etwas daraus (z.B. eine Geige und spielt darauf), dann formt er den Ball wieder und wirft ihn dem nächsten zu. Es macht sehr viel Spaß, die Ideen der anderen zu sehen und sich später (während des Spiels wird nicht gesprochen) darüber auszutauschen.
Versucht es doch auch einmal!
Neues aus dem DressShop
Zur Zeit nähen die Mädchen der DressShop-AG Utensilien-Säckchen aus alten Jeans. Die werden dann mit Perlen, Knöpfen oder Bändchen individuell gestaltet und verziert. Diese Utensilien-Säckchen sind praktisch zur Aufbewahrung von Schminksachen, Schlüsseln, Tempotaschentüchern usw. und können im DressShop mittwochs nachmittags erworben werden. Kommt doch einfach vorbei!