Wie jedes Jahr veranstalteten die Unterstufenklassen einen Laternenumzug zur Alten Ziegelei. Dort spielten Kinder der 4. Klasse für alle die Geschichte vom Heiligen Sankt Martin nach. Am Lagerfeuer wurden gemeinsam Lieder gesungen und Weckmänner verteilt und gegessen.
Kategorie: Allgemein
Ein Sozialprojekt für unsere Schule
Von nun an werden die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse gemeinsam ein Sozialprojekt unterstützen. Ziel ist es, sie aufmerksam zu machen, auf andere Menschen in Not und auf Möglichkeiten, diese aktiv zu unterstützen. Die Wahl unserer Schule ist dabei auf ein Hilfsprojekt auf Haiti gefallen.
Deshalb kam diese Woche Frau Martina Wittmer an unser Schule, die mit ihrem Mann auf Haiti ein Bauprojekt ins Leben gerufen hat (HABITAT-HT) und mit ihrer Familie seit 2011 selbst dort lebt. Sehr anschaulich und eindrucks-voll berichtete sie zunächst den Schülerinnen und Schülern und dann später dem Kollegium in der Konferenz von ihrer Arbeit. Da bei dem großen Erdbeben auf Haiti im Jahr 2010 viele Menschen Angehörige, aber auch ihr Zuhause, verloren hatten, werden dort jetzt erdbebensichere Häuser gebaut und dabei gleichzeitig Menschen Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt bzw. eine Ausbildung ermöglicht:
„Haitianer BAUEN ihre Zukunft, wir HELFEN ihnen dabei!“
Die Schülerinnen und Schüler bekamen auf Dias einen Eindruck von den Lebensbedingungen auf Haiti und so gleichzeitig von der Wichtigkeit dieser Arbeit vermittelt.
Jetzt sind alle aufgefordert, Ideen zu entwickeln, mit denen Spendengelder gesammelt werden können. Durch den persönlichen Kontakt zur Familie Wittmer wird dann ein stetiger Informationsaustausch darüber möglich sein, für welche genauen Zwecke die Gelder verwendet werden, z.B. das Dach eines Gebäudes für eine ganz konkrete Familie.
Vorlesetag 2018
Wie jedes Jahr im Herbst fand heute, am 6. November, ein Vorlesetag für alle Unterstufenkinder statt. Auf Plakaten wurden schon eine Woche vorher in der Leseinsel alle Bücher vorgestellt, aus denen an diesem Tag vorgelesen werden soll. Die Schülerinnen und Schüler konnten dann ihr Wunschbuch auswählen und eine Eintrittskarte dafür erwerben.
So trafen sich ganz unterschiedliche Gruppen zum Zuhören und Mitmachen. Denn nach jedem Buchvortrag gab es außerdem eine kleine Mitmach-Aktion für die Kinder. Es wurden Bilder zum Buch gemalt, Filmausschnitte dazu angeschaut oder Muschelketten gestaltet und Vieles mehr.