Diese Woche findet an unserer Schule ein großes Völkerball-Turnier statt. Frau Henke hatte einen Spielplan
WeiterlesenEinladung zum Lichterfest

Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Heute fand die erste Schulversammlung des Schuljahres 2022/23 in unserer Turnhalle statt. Schulleitung und SV hatten dafür alle SchülerInnen der Windmühlenschule zusammengerufen.
Das Treffen startete mit der Vorstellung unseres – neu von der SV gewählten – Teams der Schülersprecherinnen. Joana aus der Klasse 9b wird diese Aufgabe gemeinsam mit Hanar (10a) und Stanka (9a) übernehmen. Alle drei Mädels stellten sich der Schulgemeinschaft vor und erklärten dabei auch ihre wichtigsten Ziele, z.B. Ansprechpartnerin zu sein für andere Kinder oder Einflussnehmen auf Verhaltensweisen von SchülerInnen auch außerhalb des Schulgeländes, die dem Ruf unserer Schule schaden könnten, z.B. das verbotene Rauchen auf oder vor dem Schulgelände.
Des Weitern wurden neue Kolleginnen begrüßt und das Schulfest, ein Lichterfest am 12. November, angekündigt.
Auch das Motto unserer Schule:
Wir sind eine wertvolle Gemeinschaft.
Wir achten und unterstützen uns.
soll wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt und durch einen schulinternen Wettbewerb nach den Herbstferien mit Leben gefüllt werden. Natürlich kamen auch unangenehme Vorfälle wie Mobbing, Streitereien und sogar Prügeleien während den Pausen zur Sprache mit dem deutlichen Hinweis auf klare Konsequenzen bei Regelverstößen.
Mit guten Wünschen für erholsame Herbstferien wurden schließlich alle SchülerInnen in die Pause entlassen.
Heute haben sich zum ersten Mal die Klassen der Mittelstufe, also alle 5. und 6. Klassen, in der Turnhalle zu einer gemeinsamen Veranstaltung getroffen. Jede Klasse wollte sich dafür mit einem eigenen Beitrag einbringen.
So wurde z.B. ein Bewegungsspiel über eine Spinne oder der CUP-Song vorgetragen. Eine andere Klasse berichtet über ihr Kunstprojekt zu den Seerosen des Malers Claude Monet oder stellte ihre Dankbarkeitsplakat vor. Außerdem gab es ein Halloween-Quiz, bei dem die TeilnehmerInnen buzzern konnten, wenn sie die Antwort wussten.
Zum Abschluss wurden selbst hergestellte Freundschaftsbändchen verteilt, um das wachsende Zusammengehörigkeitsgefühl der SchülerInnen der Mittelstufe untereinander deutlich zu machen.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.